Podiumsgespräch: "Barrierefreiheit und Inklusion in Kultureinrichtungen?"
Veranstaltungs-Titel
Podiumsgespräch: "Barrierefreiheit und Inklusion in Kultureinrichtungen?"
Beschreibung
Erfahrungen und Erkenntnisse aus Deutschland und Russland Sowohl Russland als auch Deutschland haben die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert, die die Beteiligung von Menschen mit Behinderung am gesamten gesellschaftlichen Leben zum Ziel hat. In beiden Ländern wurde seitdem viel für ein barrierefreies Umfeld getan, doch im Bereich Kultur und Freizeitgestaltung finden sich weiterhin zahlreiche infrastrukturelle, inhaltliche und kommunikative Barrieren, die die Teilhabe am kulturellen Leben erschweren. Deutsche und russische Expert_innen diskutieren u.a. folgende Fragen:
- Welches Verständnis von Inklusion, Barrierefreiheit und Zugänglichkeit besteht in Russland und in Deutschland?
- Welche Hürden bestehen bei der Umsetzung von Barrierefreiheit für Kultureinrichtungen in beiden Ländern und wer sind die Akteure in Umgestaltungsprozessen?
- Was sind die ersten/wichtigsten Schritte auf dem Weg zur kulturellen Teilhabe für alle?
- Welche Unterschiede, welche Ähnlichkeiten bestehen zwischen Deutschland und Russland?
- Anne Rieger – Produktionsleiterin „Making a Difference“, Sophiensaele (Berlin)
- Vlad Kolesnikov – Kurator für Zugänglichkeitsprogramme des Staatlichen Historischen Museums Moskau (Moskau)
- Stefanie Wiens – Leiterin von <Platz da!> Barrierefreie Kulturvermittlung und Prozessbegleitung Inklusion (Berlin)
- Andrej Afonin – Leiter und Regisseur des Integrativen Theaterstudios „Krug II“ (Kreis II), Vorstandsmitglied der Vereinigung von Akteuren im Bereich inklusiver Kunst (Moskau)
Datum und Uhrzeit
13.02.2019, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort
Bibliothek am Luisenbad – Puttensaal
Adresse
Badstr. 39
10623 Berlin
Organisator/Ansprechpartner
Kirsten Heyerhoff, Projektkoordinatorin
+49 30 4466 80-12
kirsten.heyerhoff@austausch.org