Netzwerktreffen
Netzwerktreffen zum Thema "Digitale Barrierefreiheit"
Dienstag, 20. September 2022 von 12:00 bis 15:45 Uhr
- in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen -
Programm:
12:00 Uhr | Begrüßung | ||
12:15 Uhr | Grußwort | ||
12:30 Uhr | Einführung in das Thema | ||
13:15 Uhr | Kaffeepause mit kleiner Verpflegung | ||
13:45 Uhr | Supportstrukturen für die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit | ||
14:30 Uhr 14:45 Uhr | Kurze Kaffeepause Praktischer Teil Diskussionsbeitrag zum Thema "Diklusion – Chancen aber auch Risiken und Nebenwirkungen“ - Projekt QuaBIS Workshop "Assistive Technologien/barrierefreie Dokumente”- BIKOSAX Thementisch "Leicht verständliche Sprache"- VERSO Dresden gGmbH Thementisch - N.N. -> Die Auswahl des gewünschten Thementisches findet im Rahmen der Anmeldung statt. Am Ende des praktischen Teils haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, an anderen Thementischen eventuelle Fragen zu klären. | ||
15:45 Uhr | Verabschiedung Änderungen vorbehalten! |
Hinweis:
Im Anschluss findet die Vernissage zur Wanderausstellung "Weil Vielfalt fetzt" der Kampagne "Gesichter der Inklusion" im Deutschen Hygienemuseum Dresden statt. Nutzen Sie diesen Rahmen gern zum ausgiebigen netzwerken!
Verpflegung:
Für Sie stehen vor Ort Kalt- und Warmgetränke sowie ein kleiner herzhafter Imbiss, Kuchen und Obst bereit. Sollten Sie darüber hinaus eine Verpflegung wünschen, können Sie gern die Museumsküche des Deutschen Hygienemuseums auf eigene Kosten nutzen.
Teilnehmerpauschale:
15,- Euro
Eine Rechnung wird Ihnen im Nachgang der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 06. September 2022.
Ansprechpartnerin
Kerstin Helm
Inklusionsnetzwerk Sachsen
helm@selbsthilfenetzwerk-sachsen.de
Tel. 0351/47935014
VERANSTALTUNGSORT
Deutsches Hygienemuseum Dresden
Marta-Fraenkel-Saal
Lingnerpl. 1
01069 Dresden
Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Zudem werden Gebärdensprach-dolmetscher*innen die Veranstaltung begleiten.